Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jüdisches Geidorf?

Eine historische Spurensuche

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts konnten sich vermehrt auch Jüdinnen und Juden in Graz niederlassen und ab 1863/69 eine eigene Gemeinde gründen. Viele kamen aus den umliegenden Regionen der Habsburgermonarchie, vor allem aus Westungarn, und ließen sich zunächst in den traditionellen Zuwandererbezirken der Murvorstadt, in Lend und Gries nieder. Mit der Verankerung in Graz und dem sozialen Aufstieg setzte über die Jahre eine innerstädtische Migration von den ärmlicheren Bezirken in die bürgerlichen Bezirke Geidorf und St. Leonhard ein. Da Buch geht der Geschichte der jüdischen BewohnerInnen von Geidorf nach und erzählt anhand einzelner Schicksale ihre Geschichte zwischen wirtschaftlichem Aufbau und Vertreibung und Ermordung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902542-85-4 / 978-3902542854 / 9783902542854

Verlag: CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit

Erscheinungsdatum: 30.01.2020

Seiten: 84

Auflage: 1

Beiträge von Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Georg Koch, Heribert Macher-Kroisenbrunner, Delia Doujenis, Andrea Kreditsch, Katharina Menhard, Lucie Olet, Brigitte Storm, Jasmin Tratinek

7,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück