Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jünger Debatte

Band 5 (2022): "Ich glaube, dass ich eher französische Wurzeln habe." Begegnungen und Spiegelungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inhalt: Gilbert Merlio: Ernst Jünger und Paris Danièle Beltran-Vidal: Krieg und Weltanschauung François Poncet: "Eine gefährliche Begegnung" Florence Bancaud: Zwischen Idylle und Utopie: das Garten-Motiv in "Gärten und Straßen" Alexander Pschera: "Ich glaube, dass ich eher französische Wurzeln habe." Französische Begegnungen mit Ernst Jünger Felix Herkert: Überwindung der Moderne aus dem Geist des Kriege(r)s Karin Tebben: Ikonographien eines intellektuellen Kriegers Jan Juhani Steinmann: Schattenwurf und Eigensinn Diskurs: Ernst Jünger und die Neue Rechte Claudia Scheufele: Zwischen Faszination und Verehrung: Arnolt Bronnens Korrespondenz mit Ernst und Gretha Jünger im 'Dritten Reich' (Edition und Kommentar) Helmuth Kiesel: Ernst Jüngers 'Arbeiter': Keine "Kulturwaffe" des 'Dritten Reichs' Rezensionenweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-04596-0 / 978-3465045960 / 9783465045960

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 05.05.2022

Seiten: 298

Auflage: 1

Zielgruppe: Germanisten, Literaturwissenschaftler, Historiker, Leser von Ernst Jünger

Herausgegeben von Peter Trawny, Alexander Pschera, Thomas Bantle

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück