Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jünger Debatte

Band 7 (2024): Jüngers Geschlecht(er)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Aus dem Inhalt: Franziska Meier: »das Material, an dem wir arbeiten, ist das Leben selbst«. Zum Briefwechsel zwischen Gretha und Ernst Jünger – Gabriele Kämper: Fluide Geschlechter? Störzonen in Ernst Jüngers monolithischer Männlichkeit – Natalia Żarska: Schutzpatronin – Genie – Teufelin? Ernst Jüngers Dorothea: Ursprung, Bedeutung und Fortleben – Giulia Iannucci: Fragile Männlichkeitstypologien. Zur Selbstdarstellung von Maskulinität in Ernst Jüngers "Die Zwille" und "Afrikanische Spiele" – Peter Trawny: Das Geschlecht in Ernst Jüngers "Der Arbeiter" – Marie Rotkopf: Schlucken – Helmuth Kiesel: Eros in Ernst Jüngers Schriften über den Ersten Weltkrieg – Simon Unger: Wie feminin ist Ernst Jünger? Männlichkeitsbilder, Nationalismus und der Gender-Diskurs – Larissa Wilwert: Der Verleger an seinen Autor. Analyse des diaristischen Eintrags vom 30. Januar 1946 aus Ernst Jüngers Strahlungen – Hans Altenhein: »Nach der Freigabe der Werke von Ernst Jünger«. Verlagsgeschichtliche Miszelle – Felix Herkert: Märchenhafte Existenz. Ernst Jünger und Tausendundeine Nacht – Albert C. Eibl: Nicht so fern von Karl May, wie man glaubt. Ernst Jüngers "Abenteuerliches Herz" und Alexander Lernet-Holenias "Mars im Widder" – Helmuth Kiesel: Ernst Jünger "Der Arbeiter" (1932) und Friedrich Georg Jünger "Die Perfektion der Technik" (1939–46)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-04660-8 / 978-3465046608 / 9783465046608

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 27.06.2024

Seiten: 278

Auflage: 1

Zielgruppe: Literaturwissenschaftler, Leser von Ernst Jünger

Herausgegeben von Peter Trawny, Alexander Pschera

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück