Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Jugendmobilität als europäische Strategie

Wer und was bewegt Jugendliche?

Produktform: Buch

Joachim Lange Vorwort Wolfgang Schröer Jugend und Mobilität in Europa. Ein einführendes Essay Frank Tillmann und Karen Hemming Ländertypologie zur inner-europäischen Jugendmobilität: (Aus-)Nutzung von Humankapital? Birgit Beierling Kommentar Birgit Reißig und Karen Hemming Jugendmobilität in Deutschland: Ergebnisse einer Online-Befragung mit mobilen und nicht-mobilen Jugendlichen Alice Altissimo und Agnetha Bartels Revolving Doors: Sturm und Drang – aber bitte in geordneten Bahnen? Tabea Schlimbach und Karen Hemming Was fördert, was hindert Jugendmobilität? Chancen und Risiken deutscher Mobilitätspraktiken im Ausbildungsbereich Alice Altissimo, Agnetha Bartels und Andreas Herz „Mobil sein heißt, Assessment bestehen“ Theresa Brust und Wolfgang Schröer Gefangen in den Widersprüchen von Arbeit und Bildung in Europa Emilia Kmiotek-Meier MOVE als Antwort auf die defizitäre Datenlage bezüglich der Mobilität junger Menschen in der EU Andreas Thimmel Mobil sein – Pflicht oder Kür? Internationale Module in jugendpolitisch relevanten Freizeit-, Bildungs- und Ausbildungssystemen Elisabeth M. Krekel Was können wir aus dem Projekt für Praxis und Politik lernen? Zur Mobilität auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland Andrea Pingel Grenzüberschreitende Mobilität allen jungen Menschen ermöglichen. Der Beitrag der EU Jugendstrategie und des Programms „Erasmus+ Jugend in Aktion“ Marco Brückner Was können wir aus dem Projekt für die Praxis lernen? Ein Beitrag für die Diskussion mit Perspektive auf Erasmus+weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-6617-3 / 978-3817266173 / 9783817266173

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 15.05.2018

Seiten: 91

Herausgegeben von Joachim Lange

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück