Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Julius Echter

Eine Ausstellung nach 400 Jahren. Quellen und Forschungen zur Geschichte von Bistum und Hochstift Würzburg. Sonderveröffentlichung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Julius Echter von Mespelbrunn (1573 - 1617) regierte 44 lang das Fürstbistum Würzburg. Sein 400. Todestag ist Anlass für die Diözese Würzburg, sich diesem Abschnitt ihrer Geschichte offen und kritisch zu nähern. Eine aufwendige Ausstellung im Museum am Dom beleuchtet das Wirken Echters mit Hilfe zahlreicher hochkarätiger nationaler und internationaler Exponate. Julius Echter polarisiert bis heute. War er der entschlossene und glaubensstarke Fürst, dessen Gründungen Universität und Juliusspital bis heute nachwirken? Oder war er ein intoleranter Eiferer, Gegenreformator, Vertreiber der Protestanten, Judenfeind und Hexenbrenner? Der Katalog dokumentiert die Ausstellung von Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Kunstreferat der Diözese Würzburg. Zehn Übersichtsbeiträge und 129 Artikel mit über 200 durchgehend farbigen Abbildungen beschäftigen sich mit der Herkunft Echters, mit seiner Herrschaft und ihren Folgen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-429-04326-1 / 978-3429043261 / 9783429043261

Verlag: Echter

Erscheinungsdatum: 26.06.2017

Seiten: 384

Auflage: 1

Herausgegeben von Wolfgang Schneider, Rainer Leng, Stefanie Weidmann

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück