Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

juris PraxisKommentar SGG - Sozialgerichtsgesetz

SGG - Sozialgerichtsgesetz

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine

Der neue juris PraxisKommentar zum Sozialgerichtsgesetz verbindet und vervollständigt den bewährten und vielfach zitierten juris PraxisKommentar SGB mit den Erläuterungen zum Sozialgerichtsprozess. Die Anzahl der Verfahren und damit die Bedeutung der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland ist erheblich angestiegen. Die Gründe hierfür liegen u .a. in den Neuregelungen der Zuständigkeiten der Sozialgerichte im Bereich des SGB II und des SGB XII. Zum Inhalt: Richterinnen und Richter aus allen Instanzen geben rechtssichere und zugleich wissenschaftlich fundierte Antworten auf alle Kernfragen des Sozialgerichtsprozesses: Rechtsweg zu den Sozialgerichten / Gerichtsverfassung Klage- und Beschlussverfahren vor den Sozialgerichten Rechtsmittel vor den Landessozialgerichten und dem Bundessozialgericht Elektronischer Rechtsverkehr mit den Gerichten Vertretung vor den Sozialgerichten Kosten und Vollstreckung Folgen überlanger Verfahrensdauer Der bewährte Aufbau der Erläuterungen, die klare Darstellung und die umfassende Auswertung der Rechtsprechung und Literatur unterstützen die praktische Tätigkeit aller professionell im sozialgerichtlichen Verfahren beteiligten Personen und Institutionen. Kommentiert werden: Neuntes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen v. 01.06.2017 – BGBl I 2017, 1416 Gesetz zur Änderung des Sachverständigenrechts u.a.G. (SachvRuaÄndG) v. 11.10.2016 - BGBl I 2016, 2222 Zukünftige Änderungen durch das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten (ERVGerFöG) v. 10.10.2013 - BGBl I 2013, 3786 mit Auswirkungen zum 01.01.2018 und 01.01.2022 sind bereits berücksichtigt. Aktualisierungen werden fortlaufend eingearbeitet. So arbeiten Sie immer auf dem neuesten Stand des Rechts. Online-Kommentar und E-Book erlauben außerdem den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank sowie den Abruf zitierter Urteile, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick. Weiterer Vorteil: Abonnenten erhalten die erste Auflage zusätzlich und ohne weitere Mehrkosten als Druckausgabe! Dadurch profitieren sie von den Vorteilen aller Medien: Buch, Onlinekommentar und E-Book.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86330-249-8 / 978-3863302498 / 9783863302498

Verlag: JURIS

Erscheinungsdatum: 30.11.2016

Auflage: 1

Zielgruppe: Juristen, Rechtsanwälte, Referendare, Richter, Verbände, Universitäten, Justiziare, Syndici, Notare, Anwaltsnotare

Bandherausgeber: Rainer (Prof. Dr.) Schlegel, Thomas (Prof. Dr.) Voelzke

16,05 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück