Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

juris PraxisKommentar Straßenverkehrsrecht

StVG | StVO | Zivilrecht | Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht | StVZO | FeV | FZV

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine

Ein Großteil der Menschen in Deutschland nimmt täglich am Straßenverkehr teil, ob als Fahrer eines PKW oder Motorrades, als Radfahrer oder Fußgänger. Für alle gilt das Straßenverkehrsrecht. Im Streitfall müssen Anwälte, Richter, Staatsanwälte und Mitarbeiter in Versicherungen und Verwaltungen eine Vielzahl an Regelungen aus dem Zivilrecht, dem Straf- und Bußgeldrecht und dem Verwaltungsrecht berücksichtigen. Der juris PraxisKommentar Straßenverkehrsrecht verschafft professionelle Kenntnisse und Rechtssicherheit für die Beratung und die richterliche Entscheidung. Die 28 Autorinnen und Autoren prägen als Richterinnen und Richter in den Kammern und Senaten, die sich mit den speziellen verkehrsrechtlichen Fragestellungen befassen, die Rechtsprechung maßgeblich mit. Mit ihrer langjährigen praktischen Erfahrung kommentieren sie neben dem StVG und der StVO auch die zivilrechtlichen Grundlagen des Straßenverkehrsrechts sowie die relevanten Regelungen des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts umfassend und praxisnah. NEU: Der Online-Kommentar erlaubt neben der „klassischen“ Navigation gemäß Inhaltsverzeichnis einen zusätzlichen Einstieg über Mandatssituationen. Hier können Sie – ohne Eingabe von Suchbegriffen – im Straßenverkehrsrecht häufig vorkommende Kernthemen auswählen. Sie erhalten dann gebündelt alle einschlägigen Gesetze/Verordnungen, die für den Sachverhalt relevant sind. TOPAKTUELL im Kommentar: Erläuterungen der neuen Vorschriften zum „Automatisierten Fahren“ (§§ 1a-c StVG) Neuregelung zum § 315d StGB („Verbotene Kraftfahrzeugrennen“) Erfahrungen mit der Reform des „Punktesystems“ im Rahmen des § 4 StVG Fahreignungs-Bewertungssystems Abrechnung auf Neuwagenbasis und Schadensersatz bei Beschädigung geleaster Fahrzeuge nach § 249 BGB Internetbasierte Zulassung nach § 15a ff. FZV Anforderungen an die Fahreignung zum Beispiel nach Alkohol- und Drogenfahrten (§ 11 FeV) Neukommentierung des § 23 StVO („Handy am Steuer“) Inhalt: Straßenverkehrsgesetz - StVG Straßenverkehrsordnung - StVO Haftung und Schadenersatz nach BGB und anderen Vorschriften Versicherungsrecht - PflVG / VVG / AKB / SGB X (Auszüge) StGB / StPO / OWiG (Auszüge) Bußgeldkatalog - BKatV Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht - FeV / FZV / StVZO Durch die zeitnahe und kontinuierliche Aktualisierung behalten Sie die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auch künftig immer im Blick. Zahlreiche Links auf zitierte Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise sparen Zeit bei der Recherche und garantieren Ihnen Rechtssicherheit. Die juris E-Books enthalten Querverweise, die ein Hin- und Herspringen in der Kommentierung erlauben. Durch die Verlinkung von E-Book und Online-Kommentar können Sie zeitgleich in beiden Medien recherchieren und zitierte Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise im Volltext abrufen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86330-250-4 / 978-3863302504 / 9783863302504

Verlag: JURIS

Erscheinungsdatum: 30.11.2015

Auflage: 1

Zielgruppe: Juristen, Rechtsanwälte, Referendare, Richter, Verbände, Universitäten, Justiziare, Syndici, Notare, Anwaltsnotare

Bandherausgeber: Wolfgang Wellner, Hans-Peter Freymann

17,12 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück