Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Juristische Zeitschriften in Europa

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie sein Vorgänger (Juristische Zeitschriften: Die neuen Medien des 18.-20 Jahrhunderts, 1999, Ius Commune Sonderheft 128) will der Band, der auf eine Tagung im Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte am 30.9. und 1.10.2004 zurückgeht, auf ein bisher kaum bearbeitetes Forschungsfeld aufmerksam machen und weitere Forschungen anregen. Mit dem Wechsel von der nationalen zur europäischen Perspektive zielt der neue Band darauf, das Studium des wichtigen Kommunikationsmittels "Zeitschrift" als Einstieg in den historischen Vergleich der Rechtskulturen zu nutzen. Inhalt: Th. Simon / M. Stolleis: Juristische Zeitschriften in Europa – L. Björne: Nordische juristische Zeitschriften im 18. und 19. Jahrhundert – K. Å. Modéer: Carl und Gustavus Schmidt als Zeitschriftenherausgeber. Zwei schwedische Juristenbrüder als Pioniere juristischer Zeitschriften im 19. Jahrhundert – M. Luts: Die juristischen Zeitschriften der baltischen Ostseeprovinzen Russlands im 19. Jahrhundert – H. K. Litzinger: Russland vor der Oktoberrevolution: Juristische Zeitschriften als Plattformen politischer Reformdebatten – W. Witkowski: Themis Polska. Die erste polnische Rechtszeitschrift (1828 –1830) – Z. Pokrovac: Die lange Geburt der juristischen Periodika in Kroatien – K. Gönczi: Die ungarische Rechtskultur im Spiegel der juristischen Zeitschriften im 19. Jahrhundert – B. Dölemeyer: Zur Frühgeschichte des juristischen Zeitschriftenwesens in Österreich – W. Brauneder: Juristische Fachzeitschriften in Österreich/Cisleithanien als Zeichen rechtlicher Zäsuren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – M. Krupar: Tschechische juristische Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts – D. Heirbaut: Law reviews in Belgium (1763–2004) – J.-L. Halperin: La place de la jurisprudence dans les revues juridiques en France au XIXe siècle – R.M. Kiesow: Das Datum des Rechts. Von der unzeitgemäßen Enzyklopädie zur zeitgemäßen Zeitschrift in Frankreich – F. Fernández-Crehuet López: Revista de Legislación y Jurisprudencia: Die erste spanische Fachzeitschrift für Rechtsvergleichung? – C. Petit: Revistas españolas y legislación extranjera. El hueco del derecho comparado – M.R. Pugliese: Juridical Journals in Argentina (20th Century). Cultural and didactic views of the doyennes still in publication – S. Vogenauer: Die ersten juristischen Fachzeitschriften Englands im 19. Jahrhundert – R. Zimmermann: Juristische Zeitschriften und Rechtskultur in Schottland – K.-H. Lingens: The British Year Book of International Law zwischen den Weltkriegen Inhalt: Thomas Simon, Michael Stolleis: Juristische Zeitschriften in Europa Lars Björne: Nordische juristische Zeitschriften im 18. und 19. Jahrhundert Dag Michalsen: The Making of a Public Legal Sphere. The Legal Journals of Norway in the 19th Century Kjell Å. Modéer: Carl und Gustavus Schmidt als Zeitschriftenherausgeber. Zwei schwedische Juristenbrüder als Pioniere juristischer Zeitschriften im 19. Jahrhundert Marju Luts: Die juristischen Zeitschriften der baltischen Ostseeprovinzen Russlands im 19. Jahrhundert: Medien der Verwissenschaftlichung der lokalen deutschen Partikularrechte Heike Kathrin Litzinger: Russland vor der Oktoberrevolution: Juristische Zeitschriften als Plattformen politischer Reformdebatten Wojciech Witkowski: Themis Polska – die erste polnische Rechtszeitschrift (1828–1830) Wassiliki Neumann-Roustopanis: Themis Michael Tsapogas: Das juristische Zeitschriftenwesen in Griechenland seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert: Themis 1890–1955, Archeion Philosophias kai Theorias ton Epistemon [Archiv für Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftstheorie] 1929–1941, Neon Dikaion [Neues Recht] 1945–1977 Zoran Pokrovac: Die lange Geburt der juristischen Periodika in Kroatien. Ein Genre zwischen dem Patriotischen und dem Fachlichen Katalin Gönczi: Die ungarische Rechtskultur im Spiegel der juristischen Zeitschriften im 19. Jahrhundert Barbara Dölemeyer: Zur Frühgeschichte des juristischen Zeitschriftenwesens in Österreich: Die Materialien für Gesetzkunde und Rechtspflege (1814/15–1824) und die Zeitschrift für österreichische Rechtsgelehrsamkeit (1825–1849) Wilhelm Brauneder: Juristische Fachzeitschriften in Österreich / Cisleithanien als Zeichen rechtlicher Zäsuren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Monika Krupar: Tschechische juristische Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts Dirk Heirbaut: Law reviews in Belgium (1763–2004): instruments of legal practice and linguistic conflicts Jean-Louis Halpérin: La place de la jurisprudence dans les revues juridiques en France au XIXe siècle Rainer Maria Kiesow: Das Datum des Rechts. Von der unzeitgemäßen Enzyklopädie zur zeitgemäßen Zeitschrift in Frankreich Federico Fernández-Crehuet López: Revista de Legislación y Jurisprudencia: Die erste spanische Fachzeitschrift für Rechtsvergleichung? Carlos Petit: Revistas españolas y legislación extranjera. El hueco del derecho comparado 417 María Rosa Pugliese: Juridical Journals in Argentina (20th Century). Cultural and didactic views of the doyennes still in publication Stefan Vogenauer: "… to take up the ground hitherto unoccupied in the periodical literature" – Die ersten juristischen Fachzeitschriften Englands im 19. Jahrhundert Reinhard Zimmermann: Juristische Zeitschriften und Rechtskultur in Schottland Karl-Heinz Lingens: The British Year Book of International Law zwischen den Weltkriegenweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch

ISBN: 978-3-465-04015-6 / 978-3465040156 / 9783465040156

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 30.09.2006

Seiten: 628

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Stolleis, Thomas Simon

Stichwörter: , ,

94,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück