Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Justizfachwirte

Ausblidungsbegleiter

Produktform: Buch

Sie stehen am Beginn der Ausbildung zum Justizfachwirt und möchten sich einen Überblick verschaffen? Sie stecken sich mitten in der Ausbildung und sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Sie haben noch wenige Monate bis zur Abschlussprüfung und sind auf der Suche nach einer knappen, aber fundierten Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte der Ausbildung? Dann haben wir die Lösung für Sie! In nur einem Band (ca. 480 Seiten?) werden die wesentlichen Inhalte und das prüfungsrelevante Wissen des Ausbildungsgangs Justizfachwirt/in systematisch auf den Punkt gebracht. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und der damit verbundenen Verdichtung der Ausbildungsinhalte wird es immer wichtiger, eine Antwort auf die zentrale Frage zu finden: „Wie lässt sich die enorme Menge an Stoff in der knappen Zeit bewältigen und dabei solide in Klausuren und Prüfungen umsetzen?“ Genau hier setzt das vorliegende Buch an und liefert ein - soweit ersichtlich – bislang einzigartiges Kompendium der Ausbildung für Justizfachwirte. Die Einleitung des Buchs beantwortet häufig gestellte Fragen der Ausbildungsorganisation, wie z.B. richtiges Lernen, Wahl der Hilfsmittel sowie Klausurtaktik. Ausgangspunkt der Überlegungen sind die Verhältnisse in Bayern, doch können viele der Ausführungen für alle Bundesländer von Nutzen sein. Im Hauptteil des Buchs werden ausgewählte Grundlagen aller prüfungsrelevanten Rechtsgebiete in 20 Kapiteln systematisch und unter Beschränkung auf das Allernötigste dargestellt. Angesichts des bewusst begrenzten Rahmens der Darstellung kann bei der Breite des Berufsbildes vieles nur gestreift werden, manches muss gänzlich unerwähnt bleiben. Doch geht es weder darum, die in den Rahmenstoffplänen der Justizfachwirte-Ausbildung genannten Gebiete flächendeckend abzuarbeiten, noch ein Repetitorium für die Prüfungsvorbereitung vorzulegen. Ziel des Buchs ist vielmehr, die ersten Schritte zu erleichtern und darüber hinaus eine Art „roten Faden“ für Ausbildung und Praxis zu spannen, der den Weg durch die komplexe Systematik des Rechts weisen möge. Vor diesem Hintergrund kann das Werk auch für die Berufsgruppe der Justizbeschäftigten bzw. für Justizfachangestellte in anderen Bundesländern nützlich sein. Die Autoren Hochschullehrer Walter Kral und Ausbildungsleiterin für den Justizfachwirtedienst beim Oberlandesgericht München Maria-Anna Lachenmayr sind seit vielen Jahren in der Aus- und Fortbildung sowie im Prüfungswesen des nichtrichterlichen Personals bei der bayerischen Justiz beschäftigt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-948836-41-2 / 978-3948836412 / 9783948836412

Verlag: Juristischer Verlag Pegnitz

Erscheinungsdatum: 04.03.2024

Seiten: 486

Auflage: 1

Zielgruppe: Ausbildung Justizfachwirte 2. Qualifikationsebene

Herausgegeben von Walter Kral
Autor(en): Anna-Maria Lachenmayr

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück