Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kammer 7

Ein Theaterstück

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Kai Hutzenlaub: Wir wissen, dass die NS-Diktatur selbst im beschaulichen Ochtrup schlimme Spuren ihres unheilvollen Treibens hinterlassen hat. Hier lebten jüdische Familien, die im Wortesinn über Nacht aus der Stadt verschwunden sind; sie wurden, um genau zu sein, verfolgt und vertrieben. Viele wurden in der Todesfabrik Auschwitz-Birkenau grausam ermordet. Wenige konnten sich ins Ausland retten und mussten ihr Leben unter der Last des Erlebten von Grund auf neu einrichten. Guido Dahl: Die Ermordung und Vertreibung jüdischer Mitbürger aus Ochtrup in der NS-Zeit ist kein Einzelfall, vielmehr ist es die Regel. Adolf Hitler, ehemals Reichskanzler in Deutschland, hat kurze Zeit vor Kriegsende verkündet, die Völker Europas würden ihm und den Nazis noch dankbar sein, dass er sie von den Juden befreit habe. Welch zynischer Abgesang eines beispiellosen Verbrechers. Und doch fand die Prophezeiung insofern Erfüllung, als das jüdische Leben in seiner traditionellen Weise größtenteils ausgelöscht wurde.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-932805-80-6 / 978-3932805806 / 9783932805806

Verlag: firstminute

Erscheinungsdatum: 01.03.2019

Seiten: 180

Auflage: 1

Zielgruppe: Altersgruppe an 16 Jahre Theaterinteressenten Pädagogen, Historiker

Autor(en): Alexander Richter-Kariger

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück