Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kammwegführer Vom Jeschken zum Rosenberg

Produktform: Buch

Dieser Wanderführer soll dazu beitragen, den tradi­tions­reichen nordböhmischen Kammweg vom Jeschken zum Rosenberg wieder stärker ins Bewusstsein der Wanderer zu rücken. Vor über 100 Jahren war der Kammweg von den Gebirgsvereinen mit einem „blauen Kamm auf weißem Grund“ markiert worden und erfreute sich damals großer Beliebtheit. Nach dem 2. Weltkrieg geriet der bis dahin viel begangene Weg für etliche Jahrzehnte in Vergessenheit. Der im vorliegenden Buch beschriebene Kammweg führt vom Jeschkengipfel mit seinem markanten Turm über die Bergkämme und Gipfel Nordböhmens und des Zittauer Gebirges bis in die Böhmische Schweiz. Dabei beginnt er mit einem aussichtsreichen Aufstieg über den Raschenkamm (Rašovské hřbet) auf den Jeschkengipfel und führt über den bewaldeten Jeschkenkamm zu den Elefantensteinen (Bílé kameny). Danach geht es ins Zittauer Gebirge auf die Gipfel von Hochwald und Lausche. Anschließend wechselt der Kammweg ins Lausitzer und Kreibitzer Gebirge und passiert die Burgruine Tollenstein (Tolštejn) sowie die Gipfel von Tannenberg (Jedlová) und Kaltenberg (Studenec). Die Aussichtstürme auf diesen Bergen bieten hervorragende Fernsichten. Zum Schluss führt der Kammweg durch die Sandsteinlandschaft der Böhmischen Schweiz zu seinem Ziel, dem Rosenberg. Da Anfangs- und Endpunkt des Kammweges unterschiedlich ausfallen, wurde dieser Wanderführer für die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln konzipiert. Der etwa 110 km lange Kammweg kann als Mehr­tagestour von sechs oder acht Tagen oder in Abschnitten von jeweils zwei bis drei Tagen unternommen werden. Ein Informationsteil am Schluss des Wanderführers soll bei der Planung der Touren und der Übernachtungen helfen. Für jede der acht Etappen gibt es mehrere detaillierte, farbige Wanderkarten. In zahlreichen Exkursen wird z.B. über die Geschichte von Aussichtstürmen und Bergbauden sowie über Interessantes am Wegesrand berichtet. Die Zeitzeugen Paudler und Hantschel kommen mit Zitaten und Auszügen aus ihren Werken zu Wort. Mitgewirkt haben an diesem Kammwegführer Manfred Schober aus Sebnitz und Karl Stein aus Děčín.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-934514-38-6 / 978-3934514386 / 9783934514386

Verlag: Berg- & Naturverlag Rölke

Erscheinungsdatum: 04.07.2021

Seiten: 192

Auflage: 2

Autor(en): Peter Rölke

25,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück