Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kampf um Sichtbarkeit

Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Erst seit dem Frühjahr 1919 durften Frauen an der Berliner Kunstakademie studieren. Zuvor mussten die angehenden Künstlerinnen auf teure Privatschulen oder Privatateliers ausweichen. Trotz allerlei Widrigkeiten im Kunstbetrieb haben zahlreiche Werke von Malerinnen und Bildhauerinnen Eingang in die Sammlung der Berliner Nationalgalerie gefunden. Nun sind diese Arbeiten endlich in einer einzigartigen Zusammenschau zu sehen: das Selbstporträt Sabine Lepsius’ (1864–1942), aus dem uns die Künstlerin entschlossen anblickt, Maria Slavonas (1865–1931) impressionistische Ansicht von Häusern in Montmartre oder die ausdrucksvollen Porträts Caroline Barduas (1781– 1864) sowie die kraftvollen Arbeiten der deutsch-amerikanischen Bildhauerin Elisabeth Ney (1833–1907) oder der Berlinerin Käthe Kollwitz (1867–1945). Ausstellung und Katalog bieten jetzt die Möglichkeit, die Vielfalt künstlerischer Positionen zu entdecken, die zum Teil erstmals präsentiert werden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-496-01634-2 / 978-3496016342 / 9783496016342

Verlag: Reimer, Dietrich

Erscheinungsdatum: 14.10.2019

Seiten: 224

Auflage: 1

Autor(en): Yvette Deseyve, Ralph Gleis, Birgit Verwiebe, Nuria Jetter

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück