Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kampf ums Recht

Beiträge zum komplizierten Verhältnis von Politik, Arbeit und Justiz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Viele nehmen ihre Rechte gar nicht wahr. Sie fürchten um den Verlust ihres Arbeitsplatzes, um die Kosten und Risiken eines gerichtlichen Verfahrens oder befürchten Sanktionen nach einem möglichen Erfolg. Trotzdem ist der Glaube an das Recht weit verbreitet. Er befördert nicht nur die Rechtswahrnehmung sondern beeinflusst auch politische Debatten und Prozesse. Im komplizierten Verhältnis von Recht und Politik gewinnt das Recht zunehmend an Dominanz. Nicht selten erschwert diese Vorherrschaft sogar den Zugang zu politischen Alternativen. Juristen werden zu politischen Akteuren und Politik wird verrechtlicht. In den in diesem Buch veröffentlichten Aufsätzen der letzten sieben Jahre unternimmt der Autor anläßlich seiner jetzt 40 Jahre währenden anwaltlichen Tätigkeit den Versuch, dieser Rolle des Rechts – vor allem des Arbeitsrechts – auf den Grund zu gehen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89965-743-2 / 978-3899657432 / 9783899657432

Verlag: VSA

Erscheinungsdatum: 31.10.2016

Seiten: 184

Auflage: 1

Autor(en): Rolf Geffken
Vorwort von Jörn Boewe

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück