Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kannibalische Metaphysiken

Elemente einer post-strukturalen Anthropologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ethnologie als spekulative Metaphysik: Nach seinen Feldforschungen bei den Araweté im Norden Brasiliens entwirft Eduardo Viveiros de Castro in Anknüpfung an Claude Lévi-Strauss, Gilles Deleuze und Félix Guattari einen »Anti-Narziss« als begriffliche Kriegsmaschine. So werden Kannibalismus, Multinaturalismus und Perspektivismus als neue Bilder des Denkens mobilisiert, als Bilder eines anderen Denkens, das es ermöglicht, die noch immer vom Erbe des Kolonialismus heimgesuchte ethnologische Anthropologie als »Theorie und Praxis der permanenten Dekolonisierung des Denkens« philosophisch neu zu entwerfen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88396-384-6 / 978-3883963846 / 9783883963846

Verlag: Merve

Erscheinungsdatum: 01.04.2019

Seiten: 304

Autor(en): Eduardo Viveiros de Castro
Übersetzt von Theresa Mentrup

26,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück