Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kants »Streit der Fakultäten« oder der Ort der Bildung zwischen Lebenswelt und Wissenschaften

Produktform: Buch

Im »Streit der Fakultäten« – so Kant in seiner Schrift von 1798 – verwirklicht sich die Idee der Universität. In diesem Streit geht es um die Frage, in welcher Weise Vernunft in den verschiedenen Wissenschaften am Werk ist. Nur wenn Wissenschaft und Forschung als Gestalt kritischer Vernunft begriffen werden, gehen nach Kant aus der Universität die Verantwortungsträger eines aufgeklärten Gemeinwesens hervor, kommt »Bildung durch Wissenschaft« zustande. Was bedeutet aber »Bildung durch Wissenschaft« in der modernen Wissensgesellschaft? Welche Aufgabe hat die Bildung für den Zusammenhang zwischen Lebenswelt und Wissenschaften? Spielen dabei Geisteswissenschaften eine besondere Rolle oder übernimmt der neue Szientismus die Stelle der »Bildung durch Wissenschaft«? Wie kann die Universität angesichts der auseinanderdriftenden Wissenschaftskulturen an der Idee festhalten, Ort der »Bildung durch Wissenschaft « zu sein? In vorliegenden Band haben Autoren von Rang die Idee der Universität beschrieben und den heutigen Ort der Bildung zwischen Lebenswelt und Wissenschaften skizziert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9583211-0-6 / 978-3958321106 / 9783958321106

Verlag: Velbrück

Erscheinungsdatum: 31.12.2016

Seiten: 380

Herausgegeben von Ludger Honnefelder

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück