Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Karl Friedrich Schimper (1803-1867) - Lyrik und Lehrgedichte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dem 1803 in Mannheim geborenen und 1867 in Schwetzingen verstorbenen Geologen und Botaniker Karl Friedrich Schimper, der den Begriff der „Eiszeit“ wissenschaftlich begründete und bahnbrechende Untersuchungen zur Blattstellung bei Pflanzen vorlegte, gebührt ebenso als Lyriker des 19. Jahrhunderts eine große Bedeutung. So umfassen seine beiden 1840 und 1847 veröffentlichten Gedichtsammlungen einerseits interessante Beispiele der Lehrdichtung. Andererseits decken sie den ganzen Kreis des volksliedhaften, des antikisierenden wie auch des romantischen Formenkanons samt der damals in Mode gekommenen orientalisierenden Ghaselendichtung in staunenswerter Virtuosität ab. Mit der hier vorgelegten Auswahl seiner „Lyrik und Lehrgedichte“, die neben den beiden Gedichtbänden auch spätere, in Regionalperiodika publizierte Einzeldrucke berücksichtigt, machen die Literaturwissenschaftler Wilhelm Kühlmann und Hermann Wiegand auf das zu Unrecht in Vergessenheit geratene literarische Werk von Karl Friedrich Schimper aufmerksam, das sie einleitend kommentieren.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89735-420-3 / 978-3897354203 / 9783897354203

Verlag: verlag regionalkultur

Erscheinungsdatum: 14.11.2005

Seiten: 240

Auflage: 1

Bearbeitet von Wilhelm Kühlmann, Hermann Wiegand
Mitwirkung (sonst.): Willi Schäfer

18,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück