Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Karl Höller und die choralgebundene Orgelmusik in Deutschland 1929–1949

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Tonsprache des Reger-Enkelschülers Karl Höller trägt in ihrer Integrationsfähigkeit Züge eines kreativen Eklektizismus, der eine wesentliche Grundlage neoklassizistischen Komponierens bildete. Die Rezeption von Höllers Musik ist bis heute vornehmlich durch seine Orgelwerke geprägt. Durch Höllers von symphonischen Zügen geprägte Klangfantasie heben sie sich fundamental von der Neobarockästhetik der Orgelbewegung ab und nehmen innerhalb der choralgebundenen Orgelmusik in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine besondere Stellung ein. Axel Flierl legt in seiner Dissertation erstmals eine umfassende Darstellung der Biografie und Tonsprache Höllers vor.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86846-152-7 / 978-3868461527 / 9783868461527

Verlag: dohr köln

Erscheinungsdatum: 20.03.2019

Seiten: 486

Auflage: 1

Autor(en): Axel Flierl

59,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück