Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Karl Marx

Geschichte seines Lebens

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Vorwort | Erstes Kapitel: Junge Jahre | 1. Haus und Schule | 2. Jenny von Westphalen | Zweites Kapitel: Der Schüler Hegels | 1. Das erste Jahr in Berlin | 2. Die Junghegelianer | 3. Die Philosophie des Selbstbewußtseins | 4. Die Doktordissertation | 5. »Anekdota« und »Rheinische Zeitung« | 6. Der rheinische Landtag | 7. Fünf Kampfmonate | 8. Ludwig Feuerbach | 9. Hochzeit und Verbannung | Drittes Kapitel: Das Pariser Exil | 1. Die »Deutsch-Französischen Jahrbücher« | 2. Eine philosophische Fernsicht | 3. Zur Judenfrage | 4. Französische Zivilisation | 5. Der »Vorwärts!« und die Ausweisung | Viertes Kapitel: Friedrich Engels | 1. Kontor und Kaserne | 2. Englische Zivilisation | 3. »Die heilige Familie« | 4. Eine sozialistische Grundlegung | Fünftes Kapitel: Das Brüsseler Exil | 1. Die deutsche Ideologie | 2. Der »wahre« Sozialismus | 3. Weitling und Proudhon | 4. Der historische Materialismus | 5. »Deutsche-Brüsseler-Zeitung« | 6. Der Bund der Kommunisten | 7. Propaganda in Brüssel | 8. »Das Kommunistische Manifest« | Sechstes Kapitel: Revolution und Gegenrevolution | 1. Februar- und Märztage | 2. Junitage | 3. Der Krieg gegen Rußland | 4. Septembertage | 5. Die Kölner Demokratie | 6. Freiligrath und Lassalle | 7. Oktober- und Novembertage | 8. Ein Streich aus dem Hinterhalte | 9. Noch ein feiger Streich | Siebentes Kapitel: Das Londoner Exil | 1. »Neue Rheinische Revue« | 2. Der Fall Kinkel | 3. Die Spaltung des Kommunistenbundes | 4. Flüchtlingsleben | 5. »Der achtzehnte Brumaire« | 6. Der Kölner Kommunistenprozeß | Achtes Kapitel: Engels - Marx | 1. Genie und Gesellschaft | 2. Ein Bund ohnegleichen | Neuntes Kapitel: Krimkrieg und Krise | 1. Europäische Politik | 2. David Urquardt. Haney und Jones | 3. Familie und Freunde | 4. Die Krise von 1857 | 5. »Zur Kritik der politischen Ökonomie« | Zehntes Kapitel: Dynastische Umwälzungen | 1. Der italienische Krieg | 2. Der Streit mit Lassalle | 3. Neue Emigrationskämpfe | 4. Zwischenspiele | 5. »Herr Vogt« | 6. Häuslisches und Persönliches | 7. Die Agitation Lassalles | Elftes Kapitel: Die Anfänge der Internationalen | 1. Die Gründung | 2. »Inauguraladresse« und »Statuten« | 3. Die Absage an Schweitzer | 4. Die erste Konferenz in London | 5. Der deutsche Krieg | 6. Der Genfer Kongreß | Zwölftes Kapitel: »Das Kapital« | 1. Die Geburtswehen | 2. Der erste Band | 3. Der zweite und dritte Band | 4. Die Aufnahme des Werks | Dreizehntes Kapitel: Die Internationale auf der Höhe | 1. England, Frankreich, Belgien | 2. Die Schweiz und Deutschland | 3. Die Agitation Bakunins | 4. Die Allianz der sozialistischen Demokratie | 5. Der Baseler Kongreß | 6. Genfer Wirren | 7. Die Konfidentielle Mitteilung | 8. Irische Amnestie und französisches Plebiszit | Vierzehntes Kapitel: Der Niedergang der Internationalen | 1. Bis Sedan | 2. Nach Sedan | 3. Der Bürgerkrieg in Frankreich | 4. Die Internationale und die Kommune | 5. Die bakunistische Opposition | 6. Die zweite Konferenz in London | 7. Der Spaltpilz der Internationalen | 8. Der Haager Kongreß | 9. Nachwehen | Fünfzehtes Kapitel: Das letzte Jahrzehnt | 1. Marx in seinem Heim | 2. Die deutsche Sozialdemokratie | 3. Anarchismus und Orientkrieg | 4. Morgenröte | 5. Abendschatten | 6. Das letzte Jahr | Anmerkungenweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-946619-80-2 / 978-3946619802 / 9783946619802

Verlag: Boer Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2017

Seiten: 632

Auflage: 1

Autor(en): Franz Mehring

58,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück