Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). "Das Kapital" und Vorarbeiten / Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Dritter Band

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Band enthält die von Engels 1894 herausgegebene Druckfassung des dritten Bandes des "Kapital". Sie ist das Endprodukt eines langjährigen Redaktionsprozesses und fußt auf dem in Band II/4.2 veröffentlichten Marxschen Manuskript von 1864/65. Darüber hinaus hat Engels weitere Manuskripte in die Redaktion einbezogen, die aus dem Zeitraum zwischen 1867/68 und 1876 stammen und die demnächst in Band II/4.3 aufgenommen werden bzw. in Band II/14 bereits vorgelegt wurden.Der dritte Band des "Kapital" sorgte bereits seit seiner Veröffentlichung für grundsätzliche, zum Teil bis heute andauernde Kontroversen, etwa über die Transformation von Werten der Waren in Preise und die Tragfähigkeit der Arbeitswertlehre, über die mit dem tendenziellen Fall der Profitrate verknüpfte Frage nach der Zukunft des Kapitalismus, später auch über seine Thesen zu Geld und Kredit oder zu Konkurrenz und Konzentration. Durch den Vergleich zwischen den Manuskripten und der nun vorliegenden Druckfassung wird erkennbar, inwieweit Engels den Text von Marx veränderte, wo er eigene Akzente setzte und wie stark der Antrieb war, nicht nur als literarischer, sondern auch als politischer Nachlaßverwalter zu wirken. So gewinnt der Leser einen Eindruck von der Ambivalenz, durch die Engels' Redaktion gekennzeichnet ist. Auf der einen Seite steht sein Bestreben, einen authentischen Text des Autors Marx zu präsentieren. Andererseits sah er sich berechtigt, in den Text einzugreifen. So nahm er eine Reihe von terminologischen und inhaltlichen Korrekturen vor und stellte in einer Vielzahl von Fällen neue Zusammenhänge her, etwa durch Textumstellungen oder durch die Formulierung von Über- oder Einleitungen. Und selbst rein redaktionell anmutende Änderungen - wie Engels' detaillierte Gliederung des Abschnitts über den tendenziellen Fall der Profitrate - lassen zumindest Spielräume für Interpretationen offen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-05-003797-4 / 978-3050037974 / 9783050037974

Verlag: De Gruyter Akademie

Erscheinungsdatum: 15.12.2004

Seiten: 1431

Auflage: 1

Beiträge von Gerald Hubmann
Einleitung von Bertram Schefold
Herausgegeben von Carl-Erich Vollgraf, Eike Kopf, Regina Roth

199,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück