Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die vorliegende Arbeit untersucht zum einen das Verhältnis zwischen Kartellrecht und Datenschutzrecht, wie es auch Gegenstand des Facebook-Beschlusses des BGH war, zum anderen das Verhältnis von Innovation und Kartellrecht. Im Kontext der Dynamik des Wettbewerbs und der Bedeutung von Wissen in der Informationsgesellschaft formuliert sie eine Theorie zur Findung kartellrechtlicher Entscheidungen unter Unsicherheit und Dynamik. Die daraus resultierende materielle Abwägungslehre bezieht die wirtschaftsverfassungsrechtlichen Grundrechte und Grundfreiheiten ein, die als wahrgenommene tatsächliche Entfaltungsfreiräume für Innovation stehen können.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8005-9311-8 / 978-3800593118 / 9783800593118

Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH

Erscheinungsdatum: 31.10.2020

Seiten: 420

Auflage: 1

Zielgruppe: Rechtsanwälte, Gerichte, Forschende auf den Gebieten von Kartellrecht, Datenschutzrecht im Kontext digitaler Plattformen

Autor(en): Sebastian Louven

104,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück