Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kartieren um 1800

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Erst um 1800 wird die Landschaft geometrisch erfasst. Während vordem Zeitdistanzen aus der Karte auszulesen und landschaftliche Besonderheiten in graphischen Kürzeln notiert waren, wird die Landschaft nunmehr in ihren topographischen Größenbeziehungen dargestellt. Gebirge erscheinen in ihren Konturen, Landschaftstypen sind in eine geometrisch exakte Darstellung von Distanzverhältnissen eingebunden. Die Karte gewinnt damit eine neue Bedeutung, sind doch so Informationen über die Landschaft in die Karte implementiert. Der Band beschreibt in einer Folge von Einzelbeiträgen die neuen Verfahren der Landvermessung und die neue Nutzung der Karten sowie die Geräte, die mathematischen Darstellungsverfahren und die Frage der Vermittlung des neuen kartographischen Wissens um 1800.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5189-7 / 978-3770551897 / 9783770551897

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 09.08.2019

Seiten: 212

Auflage: 1

Redaktion: Heinz Thoma, Ralf Koerrenz, Fritz Breithaupt, Frauke Berndt, Frederic Vandenberghe, Jonathan Sheehan
Reihe herausgegeben von Hartmut Rosa, Daniel Fulda, Stefan Matuschek
Herausgegeben von Olaf Breidbach, Andreas Christoph

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück