Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kasualdinge

Anmutung und Logik kirchlicher Gegenstände

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In der Praktischen Theologie wird die in den Kultur- und Sozialwissenschaften längst etablierte Forschung zur materialen Kultur bislang nur sporadisch mitvollzogen. Die starke Orientierung am selbstreflexiven Subjekt und an der religiösen Kommunikation hat die in den Sach-Verhalten ruhenden Vermittlungsleistungen, ihre eigenlogische Gravität und ihre Widerspenstigkeit weitgehend in den Hintergrund gedrängt. Doch für die Kasualkultur sind ritualisierte Kontaktnahmen mit Dingen konstitutiv. Legt man hier den Fokus auf dinglich realisierte Handlungen, dann stellt dies die allzu glatte Vorstellung vom instrumentellen Handeln in Frage. Wenn die Dinge auch "handeln" bzw. mithandeln können, dann kann diese Perspektive die Kasualtheorie durchaus ergänzen und korrigieren.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-041482-2 / 978-3170414822 / 9783170414822

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 11.01.2023

Seiten: 145

Auflage: 1

Zielgruppe: TheologInnen, Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen.

Reihe herausgegeben von Christian Bauer, Benedikt Kranemann, Birgit Weyel, Helga Kohler-Spiegel, Thomas Klie, Kristian Fechtner, Isabelle Noth, Stefan Altmeyer
Beiträge von Christian Grethlein, Gustav Roßler, Emilia Handke, Manuel Stetter, Sonja Beckmayer, Hans P. Hahn
Herausgegeben von Jakob Kuhn

37,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück