Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Katalog der Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg / Die Graphischen Thesen- und Promotionsblätter in Bamberg

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Gedruckte Thesenblätter entstanden zum akademischen Streitgespräch zwischen Schüler und Lehrer. Seit dem beginnenden 17. Jahrhundert wurden im süddeutsch-katholischen, überwiegend durch die Jesuiten geprägten Bildungsbereich die Texte zur Bekanntgabe mit Kupferstichen oder Schabkunstblättern angereichert. So wurden für die feierliche Promotion eines Begabten in der Universitätskirche oder -aula aufwendige plakatförmige Text-Bild-Kunstwerke von großem Einfallsreichtum geschaffen. Mehrfach verwendbare großformatige Bilder bezog man bis zum Ende dieser Tradition im 18. Jahrhundert vor allem aus Augsburg, um sie vor Ort mit Texten auch für ganze Prüfungsjahrgänge zu versehen. Der Katalog erschließt erstmals einen bedeutenden Bestand. Etwa die Hälfte der Graphischen Thesenblätter bezieht sich auf die Bamberger Akademie/Universität, die übrigen auf Universitäten des Reiches und die verbreiteten Studien in Klöstern. Abbildung und Beschreibung aller Blätter sowie umfassende Register machen den Katalog zu einer Fundgrube für die barocke Universitäts- und Bildungsgeschichte, Ikonographie und Kunstgeschichte. Der Katalog enthält 10 Register und Übersichten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-447-04001-3 / 978-3447040013 / 9783447040013

Verlag: Harrassowitz Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2000

Seiten: 399

Auflage: 1

Zielgruppe: Wissenschafts-, Kultur- und Kunsthistoriker

Beiträge von Wolfgang Seitz
Herausgegeben von Bernhard Schemmel
Illustriert von Alfons Steber

64,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück