Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Katholische Frauenkongregationen der Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Frauenkongregationen gehören zu den prägenden Phänomenen des Katholizismus in der Moderne. Es handelt sich bei ihnen um eine Form gemeinsamen Lebens, das den Mitgliedern im Unterschied zu den kontemplativen Orden karitative und pädagogische Tätigkeiten ermöglicht. Frauenkongregationen wirkten emanzipativ, indem sie die Professionalisierung ihrer Tätigkeiten forcierten. Zugleich führte diese jedoch zur Feminisierung dieser Tätigkeiten, deren eine Folge eine niedrige Entlohnung war. Johannes Kirchinger führt diese Entwicklungen einleuchtend auf eine quantitative Expansion zurück, die nur vor dem Hintergrund einer vor allem zwischen 1850 und 1950 herrschenden starken kulturellen, ökonomischen und religiösen Kluft zwischen Stadt (als Einsatzorte) und Land (als Rekrutierungsbasis) verständlich wird.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-042035-9 / 978-3170420359 / 9783170420359

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 24.05.2022

Seiten: 214

Auflage: 1

Zielgruppe: Studierende der Theologie und der Geschichtswissenschaften, interessierte Laien.

Reihe herausgegeben von Christoph Dartmann, Franz Xaver Bischof, Klaus Unterburger
Autor(en): Johann Kirchinger

31,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück