Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Keine Angst vor Demenz

Praktische Tipps für pflegende Angehörige

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

1. Einleitung 2. Wie merkt ein Angehöriger, dass sein Angehöriger an einer „Demenz“ erkrankt ist. 3. Die Realität des Verwirrten. 4. „Da stimmt was nicht.“ Ihr Angehöriger lebt alleine in seiner gewohnten Umgebung und Sie möchten ihn unterstützen. 4.1 „Das habe ich vergessen, ich werde halt auch langsam alt.“ Vergesslichkeit, Unaufmerksamkeit, konfuse Zerstreutheit sind begleitende Merkmale in der „Demenz“ 4.2 „Ich mache mir alles noch selber, ich brauche keine Hilfe.“Schwierigkeiten bei Alltagsaktivitäten 4.3 „ Frisch gewagt ist halb gewonnen.“ Das Verhalten, Antriebslosigkeit und Stimmungsschwankungen 5. „Vater / Mutter wohnen jetzt bei uns.“ Umzug von der eigenen Wohnung in die des „pflegenden Angehörigen.“ 5.1 „Wie Sie motivieren können.“ 5.2. „Das Dings da.“ Die Sprachverarmung. 5.3 „Wo bin ich, welchen Tag haben wir heute?“ Orientierung geben. 5.4 „Wo der Kaiser zu Fuß hingeht.“ Inkontinenz /Toilettentraining. 5.5 „Essen hält Leib und Seele zusammen.“ 5.6 „Trink, trink, Brüderlein trink.“ 5.7 „Viele Hände machen der Arbeit ein Ende oder ohne Fleiß kein Preis.“ Produktivität und Leistung ist für jeden wichtig. 6. „Mein Mann/meine Frau ist durcheinander, irgendwas stimmt nicht.“ Ihr Ehepartner ist an „Demenz“ erkrankt. 7. Soziale Kontakte sind für jeden wichtig. 8. Tagesbetreuung. 9. Umzug in ein Pflegeheim. 10. „Sorgen Sie für sich, wie Sie für Ihren Angehörigen sorgen.“ 11. „Meine Erfahrungsberichte.“ 12. Nachwort 13. Literatur weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942427-13-5 / 978-3942427135 / 9783942427135

Verlag: BEST-Off-Verlag

Erscheinungsdatum: 07.05.2012

Seiten: 136

Zielgruppe: Angehörige und pflegend Tätige an Demenz Erkrankten, praktische Tipps, raktischer Ratgeber

Autor(en): Christine Maringer

12,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück