Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kernforschung in Österreich

Wandlungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes 1900–1978

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band bietet ein breites Spektrum wissenschaftshistorischer Analysen zur österreichischen Radioaktivitäts- und Kernforschung. Österreich bildete im internationalen Netzwerk der Radioaktivitäts- und späteren Kernforschung einen bedeutenden Knotenpunkt. Die dort vohandene reichhaltige Infrastruktur begünstigte einen spezifischen Arbeitsstil, der durch disziplinäre, nationale und kulturelle Grenzüberschreitungen geprägt war. Im Zentrum steht die Frage, wie sich der lokale Arbeitsstil und die Forschungsprogramme im Beziehungsgeflecht von internationaler Wissenschaft, Industrie, Gesellschaft und Politik veränderten. Die einzelnen Beträge zeichnen das facettenreiche Bild eines Forschungsgebietes, das wie kein zweites durch die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt wurde.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-78743-3 / 978-3205787433 / 9783205787433

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 03.01.2012

Seiten: 411

Auflage: 1

Beiträge von Rainer Karlsch, Christian Forstner, Vanessa Cirkel-Bartelt, Gerd Löffler, Michael Stöltzner, Ingrid Groß, Günther Luxbacher, Alexander Schwerin, Ruth L. Sime, Deborah R. Coen, Beate Ceranski, Wolfgang Knierzinger, Wolfgang Knierzinger, BSc, Wolfgang Knierzinger, BSc
Herausgegeben von Silke Fengler, Carola Sachse

39,00 € inkl. MwSt.
Ungebundener Ladenpreis (UVP)
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück