Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

KIDDYCAT

Test zur kommunikativen Einstellung für Vorschul- und Kindergartenkinder mit Stottersymptomatik

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Eine negative Einstellung gegenüber dem eigenen Sprechen steht schon lange im Verdacht, eine gewisse Rolle bei der Entwicklung frühkindlicher Stottersymptomatik zu spielen. Endlich gibt es nun die deutsche Version des bekannten und im englischsprachigen Raum schon seit Jahren bewährten Tests zur kommunikativen Selbsteinschätzung stotternder Kinder unter Einbezug der eigenen Wahrnehmung ab drei Jahren. Schon seit längerer Zeit wird angenommen, dass eine negative Einstellung zum eigenen Sprechen, ausgehend von der Annahme, dass Sprechen „schwierig“ und mit Problemen verbunden sei, eine Rolle bei der Entwicklung einer Stottersymptomatik spielt. Mit dem CAT (Communication Attitude Test) konnten bereits entsprechende Einstellungen von stotternden Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahren erfragt werden. Mit dem 2006 entwickelten englischsprachigen KiddyCAT war dann auch eine Testung der kommunikativen Einstellung von Kindern ab drei Jahren möglich. Die vorliegende Version dieses Tests ermöglicht nunmehr erstmalig auch in deutscher Sprache die Einbeziehung der eigenen Wahrnehmung von kleineren Kindern mit einer Stottersymptomatik in die Diagnostik und stellt somit einen großen Schritt in Richtung einer partizipatorischen Entscheidungsfindung von sprachtherapeutischen Zielen dar. Sie wurde im Rahmen einer Studie an der Universität zu Köln validiert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9567710-8-8 / 978-3956771088 / 9783956771088

Verlag: ProLog

Erscheinungsdatum: 30.09.2021

Seiten: 22

Auflage: 1

Zielgruppe: Logopädie Sprachtherapie

Autor(en): Vanryckeghem, Martine, Brutten Gene J.

32,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück