Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

"Killerspiele" Beiträge zur Ästhetik virtueller Gewalt

Produktform: Buch

Die Beiträge dieses Hefts widmen sich der Phänomenologie von Computerspielen gleichermaßen wie der sozialen Praxis des Spielens im eSport, der Kooperation mit militärischen Institutionen bei der Produktion von Kriegsspielen und nicht zuletzt dem Verlauf der 'Killerspiel'-Debatte in Folge der in den letzten Jahren vermehrt aufgetretenen ‹Schulamokläufe›. Somit ist ein recht breites Spektrum analytischer Zugänge gegeben, die abseits tagesaktueller Polemiken ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Verständigungsprozess über Computerspiele leisten möchten. Beiträge von Rolf Nohr, Andreas Jahn-Sudmann, Arne Schröder, Alexander Stoll, Thomas Klein, Tim Raupach, Michael Mosel und Christian Waldschmidtweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89472-646-1 / 978-3894726461 / 9783894726461

Verlag: Schüren Verlag GmbH

Erscheinungsdatum: 31.07.2010

Seiten: 104

Herausgegeben von Angela Krewani, Heinz B. Heller

9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück