Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kinder mit Migrationshintergrund

Zur Medialisierung eines Bildungsproblems

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-17172-8 / 978-3658171728 / 9783658171728

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 28.02.2017

Seiten: 317

Auflage: 1

Autor(en): Patricia Stosic

49,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück