Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kinder ohne Eltern

Aus der Arbeit der Jugendfürsorge in der DDR

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ende der 60er Jahre berichtete Elfriede Brüning über die Arbeit von Jugendfürsorgern in der DDR. Sie wollte damit den etwa 25.000 Jugendhelfern für ihre engagierte Arbeit danken. Zugleich aber auch auf Probleme hinweisen, die diese Tätigkeit nötig machten. »Eins haben diese Kinder gemeinsam: Sie haben Elternliebe nie kennengelernt«, sagte ihr eine dieser Frauen. Elfriede Brüning blickt in ihrer Sozialreportage auf die Schattenseite der Gesellschaft. Aber, und das macht ihren Text aktuell: Sie zeigt, wie in der DDR viele Menschen und Einrichtungen sich gemeinsam mühten, vergessenen, verlorenen und gestrauchelten Heranwachsenden zu helfen. Sabine Kebir schreibt in einem ergänzenden Beitrag über Elfriede Brünings Engagement für Kinder und Jugendliche im Abseits, Robert Allertz steuert ein Nachwort bei.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89793-187-9 / 978-3897931879 / 9783897931879

Verlag: edition ost

Erscheinungsdatum: 31.08.2013

Seiten: 178

Auflage: 1

Autor(en): Elfriede Brüning

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück