Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten

Ethnografische Beiträge aus der Schweiz

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Band versammelt aktuelle ethnografische Studien zu Kindheiten in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten in der Schweiz. Bei unterschiedlichen disziplinären Zugängen, die spezifisch für die heterogene ethnografische Forschungslandschaft in der Schweiz sind, teilen alle Beiträge dieses Bandes zwei kindheitstheoretische Prämissen: Sie begreifen ‚Kindheit‘ erstens als ein interaktiv, praktisch oder diskursiv hervorgebrachtes Phänomen, das wesentlich durch institutionelle Arrangements geprägt und bedingt ist und verstehen dabei zweitens Bildung als integralen Teil der gesellschaftlichen Institutionalisierung von Kindheit. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-23238-2 / 978-3658232382 / 9783658232382

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 02.05.2019

Seiten: 342

Herausgegeben von Gisela Unterweger, Marianna Jäger, Melanie Kuhn, Judith Hangartner, Anja Sieber Egger

39,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück