Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kirche und Gesellschaft im Heiligen Römischen Reich des 15. und 16. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inhalt Hartmut Boockmann: Das 15. Jahrhundert und die Reformation / Wolfgang Petke: Oblationen, Stolgebühren und Pfarreinkünfte vom Mittelalter bis ins Zeitalter der Reformation / Klaus Grubmüller: Geistliche Übersetzungsliteratur im 15. Jahrhundert. Überlegungen zu ihrem literatur-geschichtlichen Ort / Volker Honemann: Die Sternberger Hostienschändung und ihre Quellen / Fidel Rädle: Die 'Epistolae obscurorum virorum' / Karl Arndt: Der historische "Grünewald". Anmerkungen zum Forschungsstand / Bernd Moeller: Die frühe Reformation als Kommunikationsprozeß / Martin Staehelin: Sixt Dietrich. Ein deutscher Musiker der Reformationszeit / Karl Stackmann: Städtische Predigt in der Frühzeit der Reformation. Flugschriften evangelischer Prediger an eine frühere Gemeinde / Inge Mager: 'Wegert euch des lieben heiligen Creutzes nicht.' Das Witwentrostbuch der Herzogin Elisabeth von Calenberg- Göttingen / Dorothea Wendebourg: Die Einheit der Reformation als historisches Problem / Register der Personennamen (unter Mitarbeit von Annelies Scheel). Der Herausgeber Dr.phil. Hartmut Boockmann ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen. Interessenten Historiker, Kirchenhistoriker, insbesondere Reformationshistoriker; Musik- und Kunsthistoriker.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-82593-8 / 978-3525825938 / 9783525825938

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 12.01.1995

Seiten: 245

Auflage: 1

Beiträge von Bernd Moeller, Klaus Grubmüller, Karl Stackmann, Wolfgang Petke, Karl Arndt, Volker Honemann, Inge Mager, Fidel Rädle, Martin Staehelin, Dorothea Wendebourg
Herausgegeben von Hartmut Boockmann

Stichwörter: ,

79,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück