Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kirchliche Rechtsgeschichte

Kirche, Staat und Recht in der europäischen Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Zum Werk Die christliche Kirche kann auf eine nahezu 2000-jährige Geschichte zurückblicken. Dabei hat sich - unterschiedlich für die im Lauf der Zeit entstandenen Kirchen - ein jeweils kircheneigenes Recht entwickelt. Es regelt Organisation und Binnenbeziehungen der Kirchen, befasst sich aber auch jeweils mit den Bezügen der Kirchen zum Staat. Das Werk zeichnet die wesentlichen Entwicklungslinien des Kirchenrechts nach. Gespannt wird der Bogen von der Entstehung des Kirchenrechts in der Spätantike, über das Mittelalter, das Zeitalter der Reformation, die Zeit der Aufklärung bis hin zum Kirchenrecht der jüngsten Vergangenheit. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf rein kircheninterne Vorgänge, sondern bezieht wesentlich auch staatliche Entwicklungen ein, soweit sie kirchenrechtliche Bezüge aufweisen. Vorteile auf einen Blick - die wesentlichen Entwicklungslinien des Kirchenrechts - Einbeziehung staatlicher Entwicklungen Zur Neuauflage Für die 3. Auflage wird insbesondere die Darstellung des kanonischen Rechts im Mittelalter deutlich ergänzt. Eingehend behandelt wird auch die Bedeutung des kanonischen Rechts für die Entwicklung der allgemeinen Rechtsordnung. Schließlich werden weitere kirchenrechtliche Aspekte aus der Epoche der Spätantike berücksichtigt. Zielgruppe Für Studierende der Rechts-, Geschichts- und Religionswissenschaften sowie der evangelischen und katholischen Theologie, Behörden der evangelischen und katholischen Kirchen, Mitarbeiter beider Kirchen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-406-68194-3 / 978-3406681943 / 9783406681943

Verlag: C.H.Beck

Erscheinungsdatum: 21.12.2016

Seiten: 307

Auflage: 3

Autor(en): Christoph Link

44,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück