Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kirchliches Arbeitsrecht

Rechtsprechung und Diskussionsstand im Schnittpunkt von staatlichem Arbeitsrecht und kirchlichem Dienstrecht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Gregor Thüsing untersucht in diesem Lehrbuch das kirchliche Arbeitsrecht, die Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und kirchlichem Dienstrecht. Die Kirchen sind nach dem Staat der größte Arbeitgeber in Deutschland. Schon dies zeigt, welche Bedeutung dem Arbeitsrecht auch für die Kirchen zukommt. Denen ist mit Art. 137 WRV, Art. 140 GG ein Selbstbestimmungsrecht zugewiesen, das auch auf die Beurteilung der arbeitsrechtlichen Beziehungen zu den durch sie Beschäftigten durchschlägt: kirchliche Arbeitsverhältnisse sind "eigene Angelegenheiten". Damit das Kündigungsschutzrecht, das Tarifvertragsrecht oder das Betriebsverfassungsrecht ein "für alle geltendes Gesetz" ist, muss der Besonderheit eines Arbeitsverhältnisses zur Kirche Rechnung getragen werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-148609-8 / 978-3161486098 / 9783161486098

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.03.2006

Seiten: 378

Auflage: 1

Autor(en): Gregor Thüsing

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück