Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kirchturmdenken 2.0

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie Kirchen und Klöster in Deutschland nach der religiösen Nutzung neu erschlossen werden können, ist auch Thema des zweiten „Kirchturmdenken"-Bandes. Vorgestellt werden gelungene Projekte und Konzepte, mit denen sakrale Bauten zu Orten bürgerschaftlicher Begegnung werden. Die Essays der Publikation basieren unter anderem auf Impulsvorträgen in „Kirchturmdenken"-Workshops sowie auf Diskussionen und Projektdesigns. Die Beiträge informieren über aktuelle Diskurse wie Konfessionalisierung, über Debatten zur Konzeption, Erschließung, Vermittlung und Nutzung von (ehemaligen) Sakralbauten - insbesondere in ländlichen Räumen. Besondere Rollen spielen das Dritte Orte-Konzept des amerikanischen Soziologen Ray Oldenburg zu gemeinschaftsstiftenden kulturellen Engagements und bürgerschaftlicher Begegnung sowie das „Sharing Heritage"-Konzept, das Kultur und kulturelles Erbe als gemeinsames Erbe versteht. Der Band entstand dem Projekt „Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung", das im Rahmen des „Bundesprogramms Ländliche Entwicklung" (BULE) gefördert wurde.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7639-7379-8 / 978-3763973798 / 9783763973798

Verlag: wbv Media

Erscheinungsdatum: 06.06.2023

Seiten: 248

Auflage: 1

Herausgegeben von Ulrike Sommer, Barbara Welzel, Heide Barrenechea

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück