Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kirchturmdenken 2.0

Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Wie Kirchen und Klöster in Deutschland erschlossen, vermittelt und als Orte der Teilhabe am kulturellen Erbe erschlossen werden können, ist ein drängendes gesamtgesellschaftliches Thema. Vorgestellt werden in der Publikation „Kirchturmdenken 2.0" beispielgebende Ideen und Konzepte aus 35 geförderten Einzelprojekten. Ergänzt werden diese durch eine Reihe von Essays, die auf Impulsvorträgen in den projektbegleitenden digitalen Workshops sowie auf aktuellen Diskursen und Anregungen aus den Projekten beruhen. Die Beiträge informieren unter anderem über Denkmalschutz, Ansätze und Konzepte zur erweiterten Nutzung von Sakralbauten, Rolle und Bedeutung der Kooperation mit Hochschulen, Bildungseinrichtungen und anderen Akteur:innen oder über Impulse für die Entwicklung von Kultur in ländlichen Räumen. Der Band entstand im Kontext des Projekts „Kirchturmdenken 2.0. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung", das von der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien/dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz im Rahmen des „Bundesprogramms Ländliche Entwicklung" (BULE) gefördert wurde.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7639-7380-4 / 978-3763973804 / 9783763973804

Verlag: wbv Media

Erscheinungsdatum: 08.06.2023

Auflage: 1

Herausgegeben von Ulrike Sommer, Barbara Welzel, Heide Barrenechea

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück