Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Klimakrise und Kapitalismus

Produktform: Buch

Gut zweihundert Jahre einer auf immer größere Ausweitung der Produktion basierenden Wirtschaft haben die Erde an den Rand einer Klimakatastrophe geführt, die tendenziell das Überleben eines erheblichen Teils der Menschheit gefährdet. Der von der UNO eingesetzte Weltklimarat hat in mehreren Berichten festgehalten, dass – wenn es nicht gelingt, den Temperaturanstieg bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf etwa zwei Grad zu begrenzen –, der Globus von unabsehbaren klimatischen und sozialen Katastrophen bedroht ist. Bereits heute gibt es Millionen von Klimaflüchtlingen; eine Reihe von Inselstaaten ist aufgrund des Anstiegs des Meeresniveaus vom Untergang bedroht. Daniel Tanuro zeigt auf, dass der Kapitalismus strukturell an das Wirtschaftswachstum gebunden ist und dass es den Regierungen – trotz aller Beteuerungen, auf „grüne“ Energien umzusteigen –, bei weitem nicht gelingt, den Ausstoß von Treibhausgasen nennenswert zu reduzieren. Er tritt für die Entwicklung eines ökosozialistischen Projektes ein, in dem die Erzeugung von Energie der kapitalistischen Profitlogik entzogen wird. Nur so kann es gelingen, den Umstieg auf erneuerbare Energien zu schaffen und gleichzeitig ein Programm sozialer Gerechtigkeit zu verwirklichen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89900-146-4 / 978-3899001464 / 9783899001464

Verlag: Neuer ISP Vlg

Erscheinungsdatum: 03.08.2015

Seiten: 190

Auflage: 2

Autor(en): Daniel Tanuro
Übersetzt von Paul Kleiser, Ulla Varchmin

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück