Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Klimapsychologie

Wege zu einem atmosphärischen Bewusstsein

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ein Ansatz zur Überwindung der Klimakrise: Die Bedrohung durch die Klimakrise liegt offen vor uns, die meisten Fakten sind bekannt. Warum schaffen wir es trotzdem nicht, die nötigen Konsequenzen für unser Verhalten zu ziehen? Weil wir mit unserem Bewusstsein zutiefst verstrickt sind in das Paradigma der Moderne, das die Klimakrise hervorgebracht hat, sagt Stefan Ruf. Er analysiert die pathologische Struktur dieses Paradigmas und versteht die globale Krise gleichzeitig als Chance, ein neues „atmosphärisches Bewusstsein“ auszubilden. Dieses zeichnet sich in den Klimawissenschaften bereits ab und ist berufen, zur Basis einer künftigen Verbundenheit zu werden. „Wir müssen zu einem sphärischen Empfinden, Fühlen und Denken in uns finden, das in der Lage ist, das komplexe atmosphärische Geschehen außer uns lebendig abzubilden und in eine Beziehung mit ihm zu treten.“ , Stefan Rufweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9577910-9-2 / 978-3957791092 / 9783957791092

Verlag: Info 3

Erscheinungsdatum: 29.11.2019

Seiten: 280

Auflage: 1

Autor(en): Stefan Ruf

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück