Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Klimt ist nicht das Ende

Aufbruch in Mitteleuropa

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist in der Kunst geprägt von internationaler Vernetzung abseits neuer politischer und ideologischer Grenzen. Es findet ein reger künstlerischer Austausch statt, aus dem heraus sich konstruktive, expressionistische und fantastische Tendenzen entwickeln. Eine wichtige Rolle spielen dabei zunehmend Zeitschriften, über die sich neue Positionen verbreiten. Der Ausbruch des II. Weltkriegs setzt diesen kosmopolitischen Künstlernetzwerken ein jähes Ende. Der Band führt durch die faszinierende, künstlerisch fruchtbare Epoche der Zwischenkriegsjahre. Mit Werken von rund 80 Künstlern, u.a. Josef Capek, Friedl Dicker-Brandeis, Albin Egger-Lienz, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Koloman Moser, Antonin Prochaska, Egon Schiele, Lajos Tihanyi u.v.m.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7774-3058-4 / 978-3777430584 / 9783777430584

Verlag: Hirmer

Erscheinungsdatum: 28.02.2018

Seiten: 392

Auflage: 1

Herausgegeben von Alexander Klee, Stella Rollig

Stichwörter: ,

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück