Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Klingende Gottseligkeit

Thomas Selle und die geistliche Musik im 17. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Thomas Selle besetzte ab 1641 das Hamburger Kantorat und damit eine der attraktivsten Positionen, die das norddeutsche Musikleben im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges zu bieten hatte. Dass die uneinnehmbare Hansestadt nicht nur zahlreiche illustre Emigranten anzog, sondern auch über eine stetig wachsende Schicht wohlhabender Bürger verfügte, bildete zusammen mit einer überwiegend aufgeschlossenen Geistlichkeit die ideale Voraussetzung für ein florierendes kulturelles Leben. Selle sollte die hohen Erwartungen nicht enttäuschen: Seine Werke zeugen gleichermaßen vom künstlerischen Geschmack des Publikums wie von den kompositorischen Ambitionen des Kantors als musikalischer Hauptperson. Der Sammelband folgt der Absicht, eine möglichst große thematische Bandbreite abzustecken. Der Bogen reicht von übergreifenden Aspekten der theoretischen Verortung, dem ästhetischen und liturgischen Spielraum geistlicher Musik in Hamburg über analytische Zugriffe auf Selles Concerto-Praxis und deren Verhältnis zu italienischen oder älteren Modellen bis hin zum Vergleich zwischen Hamburger Johanneum und Leipziger Thomasschule sowie den Fragen nach musikalischen Hinterlassenschaften und frühneuzeitlichen Musikernetzwerken.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-937788-64-7 / 978-3937788647 / 9783937788647

Verlag: ortus musikverlag

Erscheinungsdatum: 01.12.2020

Seiten: 287

Herausgegeben von Ivana Rentsch
Beiträge von Johann Anselm Steiger, Michael Maul, Jürgen Neubacher, Reinhard Strohm, Oliver Huck, Joachim Kremer, Katharina Hottmann, Walter Werbeck, Bernhard Jahn, Reinmar Emans, Esther Dubke, Juliane Pöche, Damaris Leimgruber

29,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück