Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Klinisches Reasoning in der Ergotherapie

Überlegungen und Strategien im therapeutischen Handeln

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Als Ergotherapeutin tun Sie niemals etwas nur aus nur einem Grund... Betätigungen und Aktivitäten bilden den Schwerpunkt Ihrer therapeutischen Arbeit, und Sie sind sich über die Komplexität Ihres Vorgehens im klaren. In der Darstellung Ihres Handelns stoßen Sie aber oft auf zwei Probleme: * Was unterscheidet eine therapeutische Aktivität von einer Alltagsaktivität? * Wie können Sie in Worte fassen, warum Sie in einer Therapie genau so und nicht anders vorgehen? Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es befasst sich - zum ersten Mal in deutscher Sprache - mit dem Klinischen Reasoning in der Ergotherapie. Informativ und verständlich: * Von welchen Überlegungen und Strategien Sie tagtäglich in Ihrem therapeutischen Handeln geleitet werden und * Unter welchen Gesichtspunkten Sie im Arbeitsprozess ganz bewusst wahrnehmen, abwägen und entscheiden können. Anschaulich: * viele Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag. In der Aus- und Fortbildung bietet Ihnen das Buch eine differenzierte, umfassende Einführung in das Klinische Reasoning. Als praktisch arbeitende Therapeutin werden Sie nach der Lektüre viel Bekanntes aus der eigenen professionellen Erfahrung ab sofort "in die richtigen Worte fassen" können! weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-540-67698-0 / 978-3540676980 / 9783540676980

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 02.12.2002

Seiten: 133

Auflage: 1

Herausgegeben von Ulrike Marotzki, Christina Jerosch-Herold, Birgit Maria Hack
Autor(en): Maria Feiler
Beiträge von B. Shell, M. Fleming

64,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück