Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Königs Wusterhausen

Eine Stadtgeschichte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Als früheste Erwähnung der heutigen Stadtgemeinde Königs Wusterhausen gilt die Nennung am 19. September 1320. Zunächst im Besitz verschiedener lokaler Adelsgeschlechter, wurde der Ort ab 1683 kurfürstlicher bzw. später königlicher Besitz. 1718 erfolgte die Umbenennung von Wendisch Wusterhausen in Königs Wusterhausen. Seit 1898 bildete die Gemeinde zusammen mit Neue Mühle einen Gemeindebezirk, der sich bis 1932 weiter vergrößerte, bevor er drei Jahre später zur Stadt erhoben wurde. Von 1952 bis 1993 war Königs Wusterhausen Kreisstadt im gleichnamigen Kreis des Bezirks Potsdam. 1974 wurde Deutsch Wusterhausen eingemeindet, 2003 folgten Kablow, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen und Zernsdorf sowie 2004 Diepensee. Dieser reich bebilderte Band bietet einen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Stadt und ihrer Ortsteile, ergänzt um essayistische Beiträge zum Schloss, zur Großfunkstation, zu kulturtouristischen Sehenswürdigkeiten und zum Dahmelandmuseum. Mit Beiträgen von Steffen Alisch, Margitta Berger, Felix Engel, Christian Fuchs, Dieter Hübener, Kristina Hübener, Heinrich Kaak, Eberhard Kirsch, Lucas Lebrenz, Thomas Mietk, Christine Oliwkowski, Erika L. Preiße und Kai Rehbaum.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9541026-4-8 / 978-3954102648 / 9783954102648

Verlag: bebra wissenschaft

Erscheinungsdatum: 15.09.2020

Seiten: 416

Auflage: 1

Herausgegeben von Kristina Hübener, Felix Engel

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück