Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Körper-, Selbst- und Gruppenerleben in der stationären Konzentrativen Bewegungstherapie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Mit diesem Buch liegt eine erste klinische Studie über Wirkfaktoren in der Konzentrativen Bewegungstherapie vor. Es liefert empirische und theoretische Belege für die Wirksamkeit der Konzentrativen Bewegungstherapie und anderen körperorientierten Verfahren und schließt damit eine Forschungslücke. Konzentrative Bewegungstherapie wird in vielen psychosomatischen und psychotherapeutischen Kliniken angewandt. Das Buch faßt theoretische Grundlagen der Methode zusammen. Es wird ein Instrumentarium zur empirischen Untersuchung der KBT als gruppentherapeutische Methode entwickelt. In einer klinischen Studie wird die Theorie überprüft. Der Zugang zum Körper und den eigenen Empfindungen erweist sich als methodenspezifischer Wirkfaktor.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-6774-6 / 978-3837967746 / 9783837967746

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 01.07.2010

Seiten: 215

Autor(en): Karin Schreiber-Willnow

15,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück