Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Körperökonomien

Der Körper im Zeitalter seiner Handelbarkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der menschliche Körper ist in der heutigen Zeit selbst Gegenstand des Wirtschaftens geworden. Neben der Fähigkeit, durch Arbeit Kapital zu schaffen, ist der ganze Körper spätestens seit der Entwicklung von Transplantationsmedizin und Tissue Engineering zum ökonomischen Handelsgut geworden. Die Ökonomisierung der Gesellschaft erreicht damit eine neue Stufe. Die Beiträge in diesem Sammelband beschäftigen sich mit unterschiedlichen Erscheinungsformen der Ökonomien, in die der Körper historisch und gegenwärtig eingebunden ist. Vom Warenfetisch im Film über Prostitution bis hin zum globalen Organhandel wird die Körperökonomie aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Mit Beiträgen von Frank Adloff, Simon Hofmann, Ciara Kierans, Janine Kopp, Michaela Mayrhofer, Zvika Orr, Rebecca Pates, Thomas Potthast, Werner Schneider und Marcus Stiglegger weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-2353-7 / 978-3837923537 / 9783837923537

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 30.04.2014

Seiten: 223

Beiträge von Marcus Stiglegger, Werner Schneider, Oliver Decker, Rebecca Pates, Frank Adloff, Simon Hofmann, Lea Schumacher, Ciara Kierans, Janine Kopp, Michaela Mayrhofer, Zvika Orr, Thomas Potthast, Thomas Potthast

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück