Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kognitive Kommunikationsstörungen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In diesem Band werden die äußerst heterogenen klinischen Störungsbilder kognitiver Kommunikationsstörungen vor dem Hintergrund ihrer komplexen Phänomenologie vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Störungen der interpersonellen Kommunikation in face-to-face-Interaktionen sowie bei der Produktion und Rezeption von Informationsstrukturen mündlicher und schriftlicher Texten gerichtet. In einem zweiten Schritt werden die vielfältigen ätiologischen, anatomischen und pathogenetischen Aspekte kognitiver Kommunikationsstörungen dargestellt. Diagnostische Methoden und Instrumente werden ausführlich beschrieben und erläutert. In einem nächsten Schritt geht es um die vielfältigen therapeutischen Ansätze und Verfahren, und es werden Aspekte der Alltagsorientierung der Behandlungen und zu Möglichkeiten der Angehörigenarbeit dargelegt. Insgesamt wird das komplexe Zusammenspiel kognitiver und sprachlicher Leistungen bei kommunikativen Handlungen aus den neuropsychologischen und neurolinguistisch-sprachtherapeutischen Perspektiven beleuchtet. Diese Darstellungen werden zusätzlich in interessanten klinischen Fallbeispielen anschaulich illustriert. Ziel ist dabei, aus den Perspektiven verschiedener Disziplinen einen fundierten Überblick über die Vielfalt der klinischen Störungsbilder zu vermitteln und dabei diagnostische und therapeutische Ansätze und Verfahren interdisziplinär transparent zu machen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8409-2818-5 / 978-3840928185 / 9783840928185

Verlag: Hogrefe Verlag

Erscheinungsdatum: 22.10.2018

Seiten: 119

Auflage: 1

Zielgruppe: Neuropsychologen, Neurolinguisten, Sprachtherapeuten, Logopäden sowie in der Neuro-Reha tätige Therapeuten.

Autor(en): Ralf Glindemann, Julia Büttner

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück