Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kohlenkönige und Emscherkinder

Das große Buch der Ruhrgebietsballaden

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

22 Autoren, 25 Ruhrgebietsballaden. Die gelesenen und vertonten Balladen zusätzlich auf 2 CDs. Dieses Buch konnte nur im Ruhrgebiet entstehen; an keinem Ort sonst auf der großen, weiten Welt. Balladen handeln von Unfall und Unglück, von Enttäuschung und Überraschung; sie berichten von Phantastischem, Unerklärlichem, von all dem, das nicht berechenbar ist, das scheinbar zufällig über uns hereinbricht. Balladen erzeugen Grauen und Rührung, Heiterkeit und Tränen; bei dem, der es zulässt, tiefste Gefühle. Keine andere Literaturgattung erlaubt solch schräge Gedanken. Das letzte uns bekannte regionale Balladenbuch stammt von Lene Voigt; ihre „Säk’sche Balladen“ wurden Mitte der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts veröffentlicht. Balladen sind so herrlich unmodern. Die 22 Autorinnen und Autoren dieses Buches haben zweierlei gemeinsam: Sie können – jede und jeder auf ihre und seine ganz spezielle Art und Weise – Geschichten erzählen und sie sind mit dem Ruhrgebiet verwachsen, lieben ihre Heimat – manchmal kompliziert und widersprüchlich, manchmal offen heraus, manchmal trotzig oder rotzig, manchmal höchst romantisch. Das Ruhrgebiet bietet die idealen Voraussetzungen für ein Balladenbuch: die spannendste Region überhaupt; oft wild und unberechenbar, gegensätzlich und widersprüchlich; mit feinsinnigen Menschen, die Lust auf Geschichte und Geschichten haben; mit einer gesunden Skepsis gegenüber dem, was uns als modern verkauft wird. Ruhr-Land ist Balladen-Land. Mit Kohlenkönigen und Emscherkindern, Heavy Metal Kids und Flaschensammlern, mit kleinen Schniedeln und riesigen Schmetterpferden, in Kamen und in Wanne-Eickel, im Schlachthof und anne Bude. Vielleicht lesen und hören Sie heraus, wie viel Spaß uns das Erstellen dieses Buches bereitet hat. Wir wünschen viel Vergnügen!weiterlesen

9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück