Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kolleg Politik und Wirtschaft - neu / Gemeinschaftskunde

Unterrichtswerk für die Oberstufe / Demokratie, Globalisierung und internationale Konflikte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Passgenau auf die Anforderungen im zweistündigen Oberstufenkurs zugeschnitten, vermittelt dieser Band anhand von aktuellen Fallbeispielen die Funktionsweise der repräsentativen Demokratie in Deutschland und stellt die Frage nach der zukünftigen Ausgestaltung unseres politischen Systems. Daneben bildet die zunehmende Vernetzung und Liberalisierung der Weltwirtschaft einen Schwerpunkt, wobei auch die Frage nach den Gewinnern und Verlierern der Globalisierung in den Blick genommen wird. Angesichts der derzeitigen weltweiten Krisen- und Konfliktherde, die den Frieden und die Sicherheit bedrohen, sieht sich die Staatengemeinschaft und die internationalen Organisationen vor enormen Problemen, die bewältigt werden müssen. Die große Flüchtlingswelle stellt aber auch die europäischen Bürgerinnen und Bürger vor neue ungeahnte Herausforderungen. Anhand ausgewählter Beispiele werden die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen dargestellt und Lösungsversuche diskutiert. Vorteile des neuen Bandes: für den Zeitumfang und die Anforderungen im zweistündigen Fach der Kursstufe passgenau abgestimmte Unterrichtseinheiten Es wird verstärkt der Kompetenzorientierung Rechnung getragen, beispielsweise durch die Anwendung der Kompetenzen am Kapitelende Ausführlichere Zusammenstellung der Grundwissensinhalte in 'Wissen kompakt' Binnendifferenzierungen in den Aufgaben (Helfen, Fordern) und klare Zuteilung der Operatoren nach Anforderungsbereichen aktuelle und problemorientierte Fallbeispiele weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-661-73019-6 / 978-3661730196 / 9783661730196

Verlag: Buchner, C.C.

Erscheinungsdatum: 31.12.2016

Seiten: 160

Autor(en): Erik Müller, Hartwig Riedel

21,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück