Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kolloquium 2011

Beiträge Bamberger Nachwuchswissenschaftlerinnen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieses Buch begleitet das gleichnamige Forschungskolloquium der Frauenbeauftragten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Im Sommersemester 2008 ins Leben gerufen, bietet es seitdem jungen Wissenschaftlerinnen Gelegenheit, ihre Forschungsprojekte in der Universität unter Beteiligung der Öffentlichkeit vorzustellen und Vortragspraxis zu sammeln, sich zu vernetzen und die Vorträge zu publizieren. An der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gedeiht eine bunte Forschungslandschaft. Nachwuchswissenschaftlerinnen zeigen als forschende Frauen in den vielfältigsten Bereichen Engagement, Tatkraft und Profil. Dieser Band beinhaltet fünf hochinteressante Beiträge aus unterschiedlichen Fächerkulturen. Zwei Untersuchungen betreffen soziologische Phänomene wie Einschulungsentscheidung aus Sicht der Eltern unter dem Aspekt von Zurückstellung und deren Definition (Wehner) bzw. den Umgang der Deutschen mit der Möglichkeit privater Altersvorsorge (Honekamp). Zwei Aufsätze kommen aus dem Bereich der Literaturwissenschaft. Während der eine der monologischen und dialogischen Subjektivität am Beispiel einer Romanfigur von Ian McEwan (Kehler) gewidmet ist, beschäftigt sich der andere mit der Identitätskonstruktion marokkanisch-sephardischer Juden in zwei Romanen von Esther Bendahan und Mois Benarroch (Liebl). Ein weiterer Beitrag beleuchtet aus psychologischer Perspektive die Dynamiken der ästhetischen Beurteilung von Konsumgütern.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-86309-039-5 / 978-3863090395 / 9783863090395

Verlag: University of Bamberg Press

Erscheinungsdatum: 22.12.2011

Seiten: 152

Herausgegeben von Ada Raev, Margarete Wagner-Braun, Iris Hermann

18,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück