Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ökologische Politik und die Kunst des guten Kompromisses

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Andreas Dally Warum eine gute ökologische Politik kunstvoller Kompromisse bedarf Klaus-Michael Meyer-Abich Wie vertragen sich Praktische Naturphilosophie und Pragmatische Politik? Konrad Ott Überlegungen zum Spannungsverhältnis zwischen Ethik und Politik in Anbetracht der Probleme des heutigen Umweltschutzes Diskussion (Wie) verträgt sich ökologische Ethik mit pragmatischer Politik? Anja Köhne Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der EU: Zur Bedeutung von Terminologien, Rechtsgrundlagen, Strukturen und Instrumenten Klaus Wardenbach Kollisionen zwischen Umweltvorsorge und Wachstumsansprüchen: Das Problem der so genannten "Nachholenden Entwicklung" Matthias Buck Umweltvölkerrecht und ökologische Gerechtigkeit Michael Baumann Wie lange noch Ausbeutung von Mensch und Natur? Globale Entwicklungsoptionen des Kapitalismus Diskussion Globale Engpässe und Entwicklungsoptionen des Kapitalismus Peter Cornelius Mayer-Tasch Kann ökologische Politik jemals populär sein? Angela Franz-Bahlsen Eine Kultur der Nachhaltigkeit als Weg zur Popularisierung ökologischer Ethik und Politik Diskussion Möglichkeiten und Grenzen der Popularisierung ökologischer Ethik Diskussion Ökologische Politik in Deutschland und darüber hinaus: Was leisten die Parteien? - mit: Bernd Lange, MdEP (SPD), Reinhard Loske, MdB (Die Grünen) sowie Ulrich Müller, MdL und amtierender Minister (CDU) Dirk Althaus Wo ist die Avantgarde zum Aufbruch in die postfossile Gesellschaft? Gudrun Leinweber Der Hof Gudhorst - Hintergrund, Stationen und Aha-Effekte einer Kindererlebnisführung Nachruf auf Michael Baumannweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-1002-2 / 978-3817210022 / 9783817210022

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 26.05.2003

Seiten: 227

Auflage: 1

Autor(en): Andreas Dally

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück