Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Koloniale Welten in Westfalen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die deutsche Kolonialzeit hat auch in Westfalen und Lippe Spuren hinterlassen: Denkmäler und Straßen ehren koloniale Akteure, ethnographische Objekte in Museen erzählen von „exotischen“ Welten. Doch zwischen kolonialer und regionaler Geschichte gibt es noch viele weitere, bislang wenig beachtete Bezüge.Nicht nur in den kolonialen Macht- und Handelszentren, auch in der Provinz prägte die Wahrnehmung des Kolonialen den Alltag. Die Autorinnen und Autoren dieses mit zahlreichen Illustrationen versehenen Bandes stellen Aus- und Rückwirkungen des Kolonialismus auf das Leben in der westfälischen und lippischen Provinz vor: Die Verflechtungen westfälischer Städte mit dem kolonialen Handel, eine kritische Aufarbeitung von Biographien und Netzwerken kolonialer Akteure, die exotisierende und rassifizierende Zurschaustellung von Menschen sowie den Umgang mit Erinnerungsorten und Sammlungen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-76047-0 / 978-3506760470 / 9783506760470

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 09.07.2021

Seiten: 338

Auflage: 1

Beiträge von Johannes Häfner, Marianne Bechhaus-Gerst, Thoralf Klein, Markus Köster, Thorsten Heese, Rico Quaschny, Fabian Fechner, Stefanie Michels, Tobias Scheidt, Amir Theilhaber, Paul Duschner, Detlev Brum, Kerstin Rosery, Tristan Oestermann, Mèhèza Kalibani
Bandherausgeber: Barbara Frey, Sebastian Bischoff, Andreas Neuwöhner

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück